NG-PD

Zertifikat Verifizieren mit OpenSSL: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lukas Fuchs vor 2 Monaten IT-Sicherheit 3 Min. Lesezeit

Lernen Sie, wie Sie SSL-Zertifikate einfach und effektiv mit OpenSSL überprüfen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Zertifikatverifizierung und den häufigsten Problemen.

Einführung in OpenSSL und Zertifikatverifizierung

In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit von Websites und Online-Diensten äußerst wichtig. SSL-Zertifikate spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie die Kommunikation zwischen Benutzern und Websites verschlüsseln. Mit OpenSSL haben Sie ein mächtiges Tool zur Hand, um diese Zertifikate zu verifizieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Zertifikate mithilfe von OpenSSL überprüfen können und welche Schritte dabei zu beachten sind.

Was ist OpenSSL?

OpenSSL ist eine weit verbreitete Software-Bibliothek, die kryptografische Funktionen für die Sicherung von Daten bietet. Sie wird häufig verwendet, um SSL/TLS-Verbindungen zu implementieren und ist in vielen Webservern, wie Apache und Nginx, integriert. OpenSSL ermöglicht es Nutzern, Zertifikate zu erzeugen, zu überprüfen und zu verwalten.

Die Bedeutung der Zertifikatverifizierung

Die Verifizierung von SSL-Zertifikaten ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Kommunikation zwischen Clients und Servern sicher ist. Wenn ein Zertifikat nicht korrekt verifiziert wird, sind sensible Daten möglicherweise gefährdet. Eine erfolgreiche Verifizierung stellt sicher, dass:

  • Das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt wurde.
  • Das Zertifikat nicht abgelaufen oder widerrufen ist.
  • Die Domain, für die das Zertifikat ausgestellt wurde, mit der aktuellen Domain übereinstimmt.

Zertifikat Verifizieren mit OpenSSL: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier erfahren Sie, wie Sie ein SSL-Zertifikat mit OpenSSL überprüfen können:

1. OpenSSL installieren

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass OpenSSL auf Ihrem System installiert ist. Sie können es über den Paketmanager Ihrer Linux-Distribution installieren, oder die Windows-Installation von der offiziellen OpenSSL-Website herunterladen.

2. Zertifikat von einem Server abrufen

Sie können das Zertifikat von einem Server direkt abrufen, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:

openssl s_client -connect example.com:443

Ersetzen Sie "example.com" durch die Domain, die Sie überprüfen möchten. Dieser Befehl stellt eine Verbindung zum Server her und zeigt das Zertifikat an.

3. Zertifikat anzeigen

Um das Zertifikat detailliert anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

openssl x509 -in  -text -noout

Ersetzen Sie "" durch den Pfad zur heruntergeladenen Zertifikatsdatei. Dieser Befehl zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen über das Zertifikat, einschließlich der Gültigkeitsdauer, der ausstellenden CA und der Subjektinformationen.

4. Zertifikat auf Abgelaufenheit überprüfen

Die Gültigkeit eines Zertifikats kann mit folgendem Befehl überprüft werden:

openssl x509 -in  -noout -dates

Hierdurch werden das Start- und Enddatum der Gültigkeit des Zertifikats angezeigt. Achten Sie darauf, dass das Zertifikat nicht abgelaufen ist.

5. Zertifikat auf Widerruf überprüfen

Um zu überprüfen, ob ein Zertifikat widerrufen wurde, können Sie die OCSP- oder CRL-Methoden verwenden. Ein einfacher OCSP-Befehl könnte so aussehen:

openssl ocsp -issuer  -cert  -url 

Hier müssen Sie die URL der OCSP-Anfrage angeben und die erforderlichen Zertifikatsdaten bereitstellen.

6. Domainüberprüfung

Stellen Sie sicher, dass das Zertifikat für die richtige Domain ausgestellt wurde. Überprüfen Sie das „Subject“ des Zertifikats:

openssl x509 -in  -noout -subject

Vergleichen Sie den „Common Name“ (CN) oder die Subject Alternative Names (SAN) mit der Domain, die Sie überprüfen möchten.

7. Fehlerbehebung

Wenn während der Verifizierung Probleme auftreten, prüfen Sie die folgenden Punkte:

  • Ist OpenSSL korrekt installiert?
  • Ist die URL korrekt und der Server erreichbar?
  • Ist das Zertifikat nicht abgelaufen oder widerrufen?

Fazit

Die Verifizierung von Zertifikaten mit OpenSSL ist ein wesentlicher Bestandteil der Websicherheit. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Kommunikationskanäle sicher sind und keine Anfälligkeiten bestehen. Wenn Sie regelmäßig Zertifikate überprüfen, tragen Sie dazu bei, die Integrität und Sicherheit von Online-Diensten zu gewährleisten.

Weiterführende Ressourcen

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Drucktechnik

Drucktestbilder: Ein Leitfaden für Druckqualität und -verifikation

AUTOR • Aug 01, 2025

Produktbewertungen

Die richtige Notebook Größe finden: Tipps für Ihre Kaufentscheidung

AUTOR • Aug 01, 2025

Beitrag

So richtest du dir dein eigenes Cockpit Zuhause ein: Ein Leitfaden für Technikbegeisterte

AUTOR • Aug 01, 2025

Technik

Die richtige Maus für dein Home Office: Tipps zur optimalen Bewegung

AUTOR • Jul 31, 2025

Elektroinstallation

Die Elektro-Phase: Wichtige Aspekte für den modernen Elektroinstallateur

AUTOR • Jul 30, 2025

Technologie & Geräte

Chromebook Anschluss – So connectest du dein Gerät richtig

AUTOR • Jul 30, 2025

Technologie

So zeigen Sie Bilder in Windows 11 optimal an: Tipps und Tricks

AUTOR • Jul 30, 2025

Technik

Die Ursachen und Lösungen für tieffrequentes Brummen im Alltag

AUTOR • Jul 29, 2025

Technologie

Die besten Funk-Uhrwerke: Präzision und Technologie für jedes Projekt

AUTOR • Jul 29, 2025

Haushaltsgeräte

Effektiver Schallschutz für Daikin: Die perfekte Schallschutzhaube

AUTOR • Jul 29, 2025

Technik

5 Effektive Methoden zum Verhindern von Warping beim 3D-Druck

AUTOR • Jul 29, 2025

Haushaltsgeräte

Die häufigsten Fenster-LED-Fehler und wie du sie behebst

AUTOR • Jul 29, 2025

Technik

5 Mäuse bewegen Tricks: So steuerst du deinen Computer effizienter

AUTOR • Jul 28, 2025

Technik

Die besten Strategien für Thermofichte Hacks: Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz

AUTOR • Jul 28, 2025

Technik

Die besten Strategien, um Ihr Stromaggregat leise zu machen

AUTOR • Jul 28, 2025

Haushaltsgeräte

Wenn der Stromgenerator leise sein muss – Praktische Tipps zur Lärmminderung

AUTOR • Jul 27, 2025

Technik

Kettenverschlussglied – Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jul 27, 2025

Technik

Die perfekte NH-Sicherungsgröße: Eine umfassende Anleitung mit Tabelle

AUTOR • Jul 27, 2025

Technologie

Alles, was Sie über das Grundfos UPS 25-40 N 180 Datenblatt wissen müssen

AUTOR • Jul 27, 2025

Energieeffizienz

Effizienter Strom aus dem Balkonkraftwerk: Die Vorteile von Shelly Plus 1PM

AUTOR • Jul 27, 2025

Beliebte Beiträge

Anleitungen & Tutorials

So meldest du dich ganz einfach von der Outlook App ab

AUTOR • Jun 09, 2025

Smart Home Technologie

So behebst du Probleme beim Verbinden deiner Reolink Kamera

AUTOR • Jun 06, 2025

Smart Home

So binden Sie Ihr Alexa-Gerät in Ihren Home Assistant ein – Ein vollständiger Leitfaden

AUTOR • Jun 08, 2025

Technik

Die perfekte NH-Sicherungsgröße: Eine umfassende Anleitung mit Tabelle

AUTOR • Jul 27, 2025

Smart Home

Integration von Eufy mit Home Assistant – So einfach geht’s!

AUTOR • Jun 18, 2025

Technik

So aktivierst du die Samsung Statusleiste richtig

AUTOR • Jun 18, 2025

Smart Home

Die Integration von Ring mit Home Assistant: So optimierst du dein Smart Home

AUTOR • Jun 07, 2025

Smart Home Technologien

ESP Cam für Home Assistant: Ihr ultimativer Leitfaden zur Überwachung für Zuhause

AUTOR • Jun 07, 2025

Betriebssysteme

So änderst du die Startseite in Windows 11: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 27, 2025

Erneuerbare Energien

Wenn und Wie Sie Ihre PV-Anlage Abschalten: Ein Leitfaden

AUTOR • Jun 09, 2025

Software & Anwendungen

Gmail unter Windows 11 einrichten: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

AUTOR • Jun 27, 2025

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tutorials

So änderst du die Ansicht in Thunderbird: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jun 14, 2025

Technik

Die Unterschiede von Starlock Plus: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jul 21, 2025

Energieeffizienz

Effiziente Energieverwaltung mit Home Assistant und Growatt: So optimieren Sie Ihr Zuhause

AUTOR • Jun 07, 2025

Anleitungen & Tutorials

Windows 11 im klassischen Look: So aktivierst du die klassische Ansicht

AUTOR • Jun 07, 2025

Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tutorials

So findest du dein Paperless NGX Passwort: Anleitung und Tipps

AUTOR • Jun 08, 2025

Sicherheit

Reolink App für Windows 10: Alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Jun 07, 2025

Smart Home

Home Assistant und Bosch Home Connect: So optimierst du dein Smart Home

AUTOR • Jun 14, 2025

Technik

Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene

AUTOR • Jun 08, 2025

Multimedia

Die ultimative Anleitung zur Installation von Apps auf dem Echo Show 8

AUTOR • Jun 07, 2025