Die Makita DTW 300: Technische Daten und Highlights im Detail
Entdecken Sie die beeindruckenden technischen Details der Makita DTW 300, die Ihre Arbeit revolutionieren könnten. Erfahren Sie, warum dieses Werkzeug in keiner Werkstatt fehlen sollte!
Einführung in die Makita DTW 300
Die Makita DTW 300 ist eine der neuesten Entwicklungen im Bereich der Akku-Schlagschrauber von Makita. Dieser leistungsstarke Schlagschrauber hat schnell die Herzen von Heimwerkern und Profis erobert und ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Effizienz. In diesem Artikel gehen wir genauer auf die technischen Daten sowie die besonderen Merkmale der Makita DTW 300 ein.
Technische Daten der Makita DTW 300
- Produktklasse: Akku-Schlagschrauber
- Akku-Typ: Li-Ionen
- Akku-Spannung: 18 Volt
- Max. Drehmoment: 330 Nm
- Schlagzahl: 0 - 2.100 min-1
- Drehzahl: 0 - 1.800 min-1
- Werkzeugaufnahme: 1/2" (12,7 mm) Vierkant
- Pulsmodus: Ja
- Gewicht: 1,8 kg (ohne Akku)
- Abmessungen: 147 x 79 x 272 mm
- LED-Arbeitslicht: Ja
- Geräuschpegel: 100 dB(A)
Design und Ergonomie
Die Makita DTW 300 beeindruckt nicht nur durch ihre technischen Daten, sondern auch durch ihr durchdachtes Design. Mit einem Gewicht von nur 1,8 kg (ohne Akku) ist dieser Schlagschrauber leicht und ermöglicht fettfreies Arbeiten. Der gummierte Griff sorgt für eine angenehme Handhabung, während die kompakte Bauweise auch an engen Stellen einen Einsatz ermöglicht.
Leistung und Effizienz
Das Herzstück der Makita DTW 300 ist der kraftvolle Motor, der ein maximales Drehmoment von 330 Nm liefert. Diese Leistung wird ideal genutzt, um selbst die härtesten Schraubvorgänge problemlos zu bewältigen. Die Schlagschraubtechnik sorgt dafür, dass auch bei fest sitzenden Schrauben ein effizientes Lösen möglich ist. Gleichzeitig kann der Einsatz des Pulsmodus in bestimmten Situationen helfen, Schrauben schonend zu lösen, ohne das Material zu beschädigen.
Kompakte Maße und Energieeffizienz
Mit den Abmessungen von 147 x 79 x 272 mm ist die Makita DTW 300 kompakt genug, um sie einfach zu transportieren. Außerdem ist der Einsatz eines 18V Li-Ionen-Akkus nicht nur leistungsstark, sondern auch energieeffizient. Die Akkus bieten eine lange Laufzeit und eine kurze Ladezeit, so dass man schnell wieder einsatzbereit ist.
Zubehör und Einsatzmöglichkeiten
Die Makita DTW 300 kann mit verschiedenen Aufsätzen und Zubehörteilen verwendet werden. Dazu gehören unter anderem verschiedene Sechskant-Bits und Aufsätze für unterschiedliche Schraubengrößen. Dank ihrer Vielseitigkeit ist diese Maschine sowohl für den Maschinenbau als auch für den Carport oder die Fahrradwerkstatt bestens geeignet.
Fazit: Ist die Makita DTW 300 das richtige Werkzeug für Sie?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Makita DTW 300 ein herausragender Akku-Schlagschrauber ist, der sowohl für Profis als auch für ambitionierte Heimwerker geeignet ist. Mit ihrem kraftvollen Motor, der hohen Effizienz und der Benutzerfreundlichkeit hebt sie sich deutlich von anderen Modellen in ihrer Preisklasse ab. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, kompakten und leistungsstarken Werkzeug ist, wird mit der Makita DTW 300 sicherlich seine Freude haben.
Kaufoptionen und Preise
Die Preise für die Makita DTW 300 können variieren, je nach Anbieter und aktuellem Angebot. Oft sind sie im Paket mit Akkus und Ladegeräten erhältlich, was einen zusätzlichen Nutzen darstellt. Vergleichen Sie verschiedene Shops, um das beste Angebot zu finden. Beliebte Online-Händler und lokale Baumärkte sind gute Anlaufstellen, um die Makita DTW 300 zu erwerben.
Weitere Informationen
Für detaillierte Informationen und aktuelle Bewertungen lesen Sie die Nutzererfahrungen auf Websites wie Amazon oder besuchen Sie Makita Deutschland, um offizielle technische Daten und Zubehör zu finden.
Weitere Beiträge
Worx M700 Plus: Alle Unterschiede im Detail
vor 5 Tagen
Neue Beiträge
Die Ursachen und Lösungen für tieffrequentes Brummen im Alltag
AUTOR • Jul 29, 2025
Effektiver Schallschutz für Daikin: Die perfekte Schallschutzhaube
AUTOR • Jul 29, 2025
Die häufigsten Fenster-LED-Fehler und wie du sie behebst
AUTOR • Jul 29, 2025
Die besten Strategien für Thermofichte Hacks: Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
AUTOR • Jul 28, 2025
Die besten Strategien, um Ihr Stromaggregat leise zu machen
AUTOR • Jul 28, 2025
Wenn der Stromgenerator leise sein muss – Praktische Tipps zur Lärmminderung
AUTOR • Jul 27, 2025
Kettenverschlussglied – Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 27, 2025
Die perfekte NH-Sicherungsgröße: Eine umfassende Anleitung mit Tabelle
AUTOR • Jul 27, 2025
Torx Schraube Größe: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jul 27, 2025
Die Makita DTW 300: Technische Daten und Highlights im Detail
AUTOR • Jul 27, 2025
Die ultimative Lösung für Ihre Sicherheit: Shelly Motion 2 Outdoor im Detail
AUTOR • Jul 27, 2025
Alles, was Sie über die Vaillant Wärmepumpe VWL 75/6 wissen müssen
AUTOR • Jul 26, 2025
Klebeband rückstandfrei entfernen: Die besten Methoden und Tipps
AUTOR • Jul 26, 2025
Worx M700 Plus: Alle Unterschiede im Detail
AUTOR • Jul 26, 2025
So machst du deinen Lichtschalter smart – Anleitung für Anfänger
AUTOR • Jul 26, 2025
Torx Schrauben: Die ultimative Lösung für eine optimale Verbindung
AUTOR • Jul 26, 2025
Der ultimative Leitfaden zum Thema: Fräser - Welcher ist der Richtige für dich?
AUTOR • Jul 26, 2025
Die häufigsten Probleme mit der Bosch GKT 18V 52 GC und deren Lösungen
AUTOR • Jul 25, 2025
Die Unterschiede zwischen SDS Plus und SDS Max: Welches System ist für Sie das Richtige?
AUTOR • Jul 25, 2025
Automatischer Entlüfter Einstellen: So Geht's Richtig!
AUTOR • Jul 25, 2025
Beliebte Beiträge
Integration von Eufy mit Home Assistant – So einfach geht’s!
AUTOR • Jun 18, 2025
Die Integration von Ring mit Home Assistant: So optimierst du dein Smart Home
AUTOR • Jun 07, 2025
Die ultimative Shelly Addon Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene
AUTOR • Jun 08, 2025
So behebst du Probleme beim Verbinden deiner Reolink Kamera
AUTOR • Jun 06, 2025
Die ultimative Anleitung zur Installation von Apps auf dem Echo Show 8
AUTOR • Jun 07, 2025
So verbindest du deine DJI Mini 4 Pro mit dem Handy: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 07, 2025
So meldest du dich ganz einfach von der Outlook App ab
AUTOR • Jun 09, 2025
Home Assistant: SSH Aktivieren für Mehr Sicherheit und Flexibilität
AUTOR • Jun 08, 2025
Ucomen WLAN Steckdose Bedienungsanleitung: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 06, 2025
ESP Cam für Home Assistant: Ihr ultimativer Leitfaden zur Überwachung für Zuhause
AUTOR • Jun 07, 2025
Einschaltstrombegrenzer 230V: Schaltplan und Anwendung
AUTOR • Jul 15, 2025
Home Assistant zurücksetzen: So gelingt dir die optimale Lösung
AUTOR • Jun 14, 2025
Die ucomen WLAN Steckdose richtig einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 06, 2025
Schaltzeichen und Symbole für Steckdosen: Ihr umfassender Leitfaden
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Adblocker für iOS: So surfst du ohne Werbung
AUTOR • Jun 10, 2025
Samsung TV AirPlay aktivieren: So einfach geht's!
AUTOR • Jun 25, 2025
Die technischen Daten des Justus Island Aqua 2: Ein Überblick
AUTOR • Jul 22, 2025
Das Abzweigdose Symbol: Bedeutung und Verwendung im Alltag
AUTOR • Jul 16, 2025
Die besten Scanner Apps für jedes Bedürfnis: Ein umfassender Vergleich
AUTOR • Jun 21, 2025
Was tun, wenn die Steckdose heiß wird? – Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jul 16, 2025